Welche Matratzen eignen sich am besten für Seitenschläfer? Die ideale Matratze für Seitenschläfer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich persönlicher Vorlieben, Körpergewicht, Budget und individuellen Schlafgewohnheiten. Hier sind jedoch einige Merkmale, auf die Seitenschläfer bei der Auswahl einer Matratze achten sollten:
Druckentlastung: Seitenschläfer benötigen eine 7-Zonen-Matratze, die Druckpunkte wie Hüften und Schultern entlastet. Eine Matratze mit einer angemessenen Kontur und Halt kann helfen, den Druck zu reduzieren und eine korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule zu fördern.
Festigkeit: Eine mittelfeste bis feste Matratze ist oft die beste Matratzenhärte für Seitenschläfer, da sie ausreichend Unterstützung bietet, um die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten. Gleichzeitig wird eine angemessene Druckentlastung gewährleistet.
Material: Beliebte Matratzen für Seitenschläfer sind aus Gel-Schaum, Taschenfederkern oder Kaltschaum und andere punktelastische Matratzenarten, da sie sich an die Konturen des Körpers anpassen und Druckpunkte entlasten können. Hybridmatratzen die eine Kombination aus verschiedenen Materialien wie Taschenfederkern, Kaltschaum oder Gelschaum verwenden, können ebenfalls eine gute Wahl sein.
Höhe: Die Höhe der Matratze kann ebenfalls wichtig sein, um ausreichend Halt und Komfort zu bieten. Eine Matratze mit einer Dicke von mindestens 20 cm kann für Seitenschläfer angemessen sein.